Außerdem muss in der App ein MQTT-Publisher eingerichtet sein (Einstellungen > MQTT-Publisher).
Die MQTT-Client-ID lautet „wallbox_control_<Geräte-Produkt-ID>“. Die Produkt-ID ist die ID des Android-Geräts, herstellerspezifisch – und Du kannst sie sofort in der MQTT-Veröffentlichung sehen. Für Samsung S5 lautet diese „gts4lvwifieea“, daher lautet die Client-ID für mich „wallbox_control_gts4lvwifieea“.
Das Thema lautet „<client-id>/command“, der Befehl ist im JSON-Format.
Das Senden eines Befehls erfolgt also wie folgt (hier: FHEM „set <broker> publish <topic> <payload>”):
Code: Alles auswählen
set myMQTT2Broker publish wallbox_control_gts4lvwifieea/command { „cmd”: <Befehl>, „param”: { „mode”: „manual”, „active”: true, „current”: 9, „energy”: 8 }}- "mode": Modus einstellen (manuell oder PV-Überschuss)
„mode” unterscheidet die Betriebsmodi (dazu kommen ihre Parameter):
- „pv” PV-Modus einstellen, kann optional mit Argumenten im folgenden Format übergeben werden:
– „active” ist ein boolescher Wert, standardmäßig false,
Code: Alles auswählen
{ „mode”: „pv”, „active”: true, „energy”: 5.5 }
– „energy” in kWh, standardmäßig 0 (unbegrenzt). - „manual” manuellen Modus einstellen, kann optional im folgenden Format übergeben werden:
– „active” ist ein boolescher Wert
Code: Alles auswählen
{ „mode”: „manual”, „active”: true, „current”: 10, „energy”: 5 }
- „pv” PV-Modus einstellen, kann optional mit Argumenten im folgenden Format übergeben werden:
- "smarttariffmode": (erst ab Build 1990)
„<mode>” kann einer der folgenden Werte sein:
Code: Alles auswählen
{ „cmd”: „smarttariffmode”, „param”: { „mode”: <mode>}}- 0: PV_ONLY
- 1: PV_AND_SMART
- 2: SMART_ONLY
- "chargelimit": (erst ab Build 1990)
„<mode>” kann einer der folgenden Werte sein:
Code: Alles auswählen
{ „cmd”: „chargelimit”, „param”: { „mode”: <mode>[, "soc": <soc(%)>][, "energy", <energy(kWh)>]}}- "pv": das "übliche" Ladelimit
- "manual": das Ladelimit für den manuellen Modus
- "smarttariff": das Ladelimit im Smart-Tarif-Modus
- "chargemin": (erst ab Build 1990)
Logischerweise nur für Autos, deren SoC abgefragt werden kann.
Code: Alles auswählen
{ „cmd”: „chargemin”, „param”: { „soc”: <soc(%)>}} - "car": (erst ab Build 1990)
Die Datenbank-ID (GUID) wird bei dem Auto in der Auto-Datenbank angezeigt.
Code: Alles auswählen
{ „cmd”: „car”, „param”: { „id”: <Datenbank-ID>}} - "wallbox": (erst ab Build 1990)
Die Datenbank-ID (GUID) wird bei der Wallbox in der Wallbox-Datenbank angezeigt.
Code: Alles auswählen
{ „cmd”: „wallbox”, „param”: { „id”: <Datenbank-ID>}}
Achtung: wenn die Wallbox ein verknüpftes Auto hat, wird dieses automatisch mit gesetzt