Installationshinweise

Moderator: c2j2

Antworten
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 144
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Installationshinweise

Beitrag von c2j2 »

1) Minimal-Lösung: Wenn die PV-Daten reichen: Modul “sunspec” in meiner App wählen und die IP-Adresse des WiNet-S (Gerätenamen normalerweise “espressif” in dem Router). Dann muss man halt einen geschätzten Hausverbrauch eintragen.

Wer mehr will (Heimverbrauch, Im/Export-Daten), der hat 2 Möglichkeiten:

2a) die neueste Sungrow-WiNetS-Firmware stellt alle Informationen per WLAN zur Verfügung (anscheinend bis auf die des Heimspeichers, https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/3295). Also (wenn man keinen Heimspeicher hat) neuestes Update einspielen (wie? Siehe https://www.photovoltaikforum.com/core/ ... pdate-pdf/, oder per Sungrow-Support-Fernwartung) und dann ist im IP-Dialog entweder die IP-Adresse des Sticks einzugeben, oder dessen Name (“espressif”, siehe oben).

2b) nur in diesem Modus bekommt man die wichtigen Heimspeicher-Daten: der Wechselrichter kann auch über die die RJ45-Buchse direkt per LAN angeschlossen werden, dann bekommt man alle Daten (hier als IP-Adresse bitte die des Wechselrichter nehmen, die nun im Router vorhanden ist!), auch die eines Heimspeichers. Das geht leider auf Kosten der Stabilität, der LAN-Port hängt sich gelegentlich auf, dann muss man den WR neu starten. Siehe https://service.sungrowpower.com.au/fil ... 201804.pdf
Wie bekommt man den ins WLAN, wenn man das muss? viewtopic.php?t=100

Tipps zum Neustart nach Update oder nach Verbindungsfehler:

Zum Neustart gibt es laut Sungrow-Support mehrere Möglichkeiten (https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost2561713):

o Softstart mit App/Browser o Herunter- und Hochfahren gemäß Handbuch. Zwischendrin 10 Minuten warten damit es sich resettet.

o Alternativ AC aus, dann DC aus, dann Batterie aus, dann 10 Minuten warten

o dann Batterie an, 5 Minuten warten, DC-Switch an, 1 Minute warten, AC an

Sollte alles nicht gehen, dann kann man auch per iSolarcloud in der Wechselrichter-Konfiguration nachschauen, ob die “Geräteadresse” 1 ist. Wenn nicht, muss ich noch einbauen, dass man eine abweichende Adresse in meiner App einstellen kann.
icarotwo
Beiträge: 4
Registriert: 17.Mai 2023, 20:55

Re: Installationshinweise

Beitrag von icarotwo »

Tatsächlich es ist mir schon 2 mal passiert: anstatt eine Neustart der WR habe ich der LAN Kabel vom Fritzbox ausgesteckt und kurz danach wieder angesteckt. Wie ein Wunder, WR erkannt und Überschussladen funktioniert wieder.
Sorry für mein Deutsch :roll:
10,75 kWp mit Ost-West Ausrichtung
Sungrow SH10RT-V112
go-e Gemini
Tesla Model Y SR
BMW i3 120A
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 144
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Installationshinweise

Beitrag von c2j2 »

Ach so, eMail-Adresse des Supports ist service@sungrow-emea.com ... ;)
Antworten

Zurück zu „Sungrow“