1) Wenn die Adresse "eigentlich" bekannt ist, aber die Wallbox nicht gefunden wird: Router neu starten, Wallbox neu starten, Smartphone/Tablet neu starten. Wenn ein Repeater beteiligt ist, dann auch den. Ach so, wenn der Charger an einer Powerline hängt, dann auch die mal neu starten, klar.
Ja, die Wallbox kann kontaktiert werden über die Cloud, aber irgendwo muss der Wurm stecken...
2) nur bei "modernen" Boxen (V3, Home, Gemini, ...) nötig: in der go-e App sicherstellen, dass (in der neuen App von go-e unter "Einstellungen > Verbindung > API Einstellungen") die "lokale HTTP-API v2" eingeschaltet ist - sonst klappt der Test von (4) nicht
3) Wenn Du die Wallbox nicht im Router findest (Fritzbox: in der Liste bei "Heimnetz > Netzwerk"), dann musst Du mit dem go-e Support das durchspielen, bis die wieder im Router zu finden ist. Die Liste des Routers ist zuverlässiger als meine Suche der Netzwerkteilnehmer.
4) Was kommt denn, wenn Du das Folgende mit der IP-Adresse Deiner Wallbox eingibst?
go-e V1/V2: http://192.168.2.59/status
go-e V3, Gemini, ... alle neueren Versionen: http://192.168.2.59/api/status
wbec: http://192.168.2.59/status&box=0
Da müssen Daten kommen wie
Code: Alles auswählen
{
"rfb": 1859,
"alw": false,
"acu": null,
"cll": {
"accessControl": 0,