Seite 2 von 2

Re: Vermeidung Einspeisung

Verfasst: 18.Okt 2023, 07:30
von keylox
Moin,
ich taste mich an das gewünschte Regelverhalten ran. Habe dazu eine HSP-Kurve angelegt:

- 0 - 39 % volle PV-Leistung auf den Heimspeicher
- frühestens, wenn der HSP auf 40% ist. rechne ich mit PV-Leistung oberhalb 4,5 kW
- 40% - 59% mind. 3 kW auf den HSP
- 60% - 79% mind. 2 kW auf den HSP
- 80% - 95% mind. 1 kW auf den HSP

Bin gespannt, wie sich die Kurve in der Praxis schlägt. Bei unbeständigem oder schlechten Wetter sollte der Speicher Abends trotzdem 80% haben.
An sonnigen Tagen sollte der Speicher "volllaufen", ohne das durch Einspeisen PV-Leistung "verlorengeht", da dann die Energie ins Auto läuft. Laden kann die Wallbox ab 5A (ca. 1,2 kW).

Die "Schalthäufigkeit verringern" habe ich aktuell auf 30min zu stehen. Eventuell mangelnde PV-Leistung (Bewölkung) soll der HSP puffern und trotzdem Abends ausreichend gefüllt sein. Natürlich können ungewöhnliche Wetterentwicklungen mal einen Tag "schief" laufen lassen. Was solls, dann muss man zur Not eben Strom beziehen.

Bin gespannt!

PS. vielleicht für den einen oder anderen Anwender eine kleine Anregung, wie man das Regelverhalten an die eigenen Wünsch anpassen kann.

EDIT:
Morgens, halb elf in Deutschland :mrgreen: - so hab ich mir das gewünscht!
Screenshot_2023-10-18-10-24-24-237_com.chk.go_elocal.jpg
Screenshot_2023-10-18-10-24-24-237_com.chk.go_elocal.jpg (231.93 KiB) 1576 mal betrachtet
Der Chart zeigt super, wie die Ladeleistung des HSP zurückgeht und dafür die Wallbox übernimmt.
Bei Bedarf kann ich hier noch "feintuning" machen, aber das Grundprinzip funktioniert.
Screenshot_2023-10-18-11-38-36-066_com.google.android.apps.photos.jpg
Screenshot_2023-10-18-11-38-36-066_com.google.android.apps.photos.jpg (107.31 KiB) 1570 mal betrachtet