Seite 1 von 1

Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 03.Dez 2023, 14:56
von c2j2
Um der App zu ermöglichen, dass sie den Speicher steuert, muss man einstellen, dass die Steuerung per Modbus erlaubt ist - und das Timeout auf 30 Sekunden setzen (da meine App nicht abfragen kann, ob der Steuerungsmodus gerade auf "passiv" oder "automatisch" steht, muss das so sein, damit das App-Timing mit dem Wert hier halbwegs übereinstimmt, es schadet aber auch nicht)
  • Hierfür geht man in das Servicemenü in die "Batterieeinstellungen". Vermutlich (mal heißt es im Internet, man muss, mal nicht) muss man sich dazu das Installateur-Passwort geben lassen, oder es vom Installateur einrichten lassen. - Erfahrungen bitte hier posten.
    Bildschirmfoto vom 2023-12-03 11-08-58-1.jpg
    Bildschirmfoto vom 2023-12-03 11-08-58-1.jpg (41.54 KiB) 7819 mal betrachtet
  • Dann als Einstellungen:
    Bildschirmfoto vom 2023-12-03 11-25-21.jpg
    Bildschirmfoto vom 2023-12-03 11-25-21.jpg (50.27 KiB) 7819 mal betrachtet
  • Wichtig: Speichern nicht vergessen!
(Danke Berthold für die Screenshots und die Beschreibung)

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 04.Dez 2023, 07:11
von keylox
Klingt ja interessant mit der Speichersteuerung. Aber WAS steuert die App dann?
Der Plenticore "managed" ja den Speicher und mach ggfls. auch mal eine Erhaltungsladung aus dem Grid, wenn der SoC den Min-Wert unterschreitet.
Das funktioniert super. Die Ladeleistung für den Speicher, bevor PV-Ü Leistung an die Wallbox gibt, kann ich ja bereits super einstellen.
- Welche ZUSÄTZLICHEN Möglichkeiten bietet die Speichersteuerung durch die APP?

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 04.Dez 2023, 07:20
von c2j2
a) "Passiv"-Schaltung während erzwungener Auto-Ladung (bei SmartTarif-Preissteuerung)

b) aktive Heimspeicher-Ladung bei sehr günstigem (SmartTarif-)-Strompreis (wenn - länderspezifisch - erlaubt)

c) manuelle Ladung auf einen bestimmten SoC (wird wohl eher selten benötigt)

Die automatische Speichersteuerung bleibt sonst immer aktiv, es geht nur um diese Sonderfälle.

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 04.Dez 2023, 08:01
von keylox
Dann, denke ich, für user OHNE Smart-Tarif eher nicht sinnvoll.

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 02.Jan 2024, 19:08
von Der Rosi
Ich finde die Funktion mega.
Leider habe ich kein Installateur Passwort.
Gibt es Tipps, wie man an so eins kommt?

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 03.Jan 2024, 05:16
von c2j2
(a) vom Installateur
(b) vermutlich auch beim Hersteller - mit viiiiel Glück.

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 04.Jan 2024, 05:02
von c2j2
keylox hat geschrieben: 04.Dez 2023, 08:01 Dann, denke ich, für user OHNE Smart-Tarif eher nicht sinnvoll.
Stimmt übrigens nicht.

An was das Gehirn nachts so arbeitet - Stunden nachdem ich Dir zugestimmt habe fiel mir nachts ein, dass es ja nicht stimmt.

Da nämlich dadurch die Abnutzung (Zyklenfestigkeit des Heimspeichers!) des Heimspeichers bei der Ladung des Autos verringert wird, weil der beim Laden des Autos natürlich "in Mitleidenschaft" gezogen wird.

Den Grenzwert kann man ganz grob schätzen.. bei mir z.B. kostet jeder Zyklus geschätzt 1 € (Anschaffung 8k€, angenommene Festigkeit 8000 Zyklen, natürlich hält er aber länger, das ist der 80%-Grenzwert). Dadurch verteuert sich jede kWh um grob 20ct! Also lohnt es sich hier ökonomisch meist schon, bei diesen Mengen lieber Strom zu beziehen als ihn aus dem Speicher zu holen.

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 10.Okt 2024, 15:40
von loleke
c2j2 hat geschrieben: 04.Dez 2023, 07:20 Die automatische Speichersteuerung bleibt sonst immer aktiv, es geht nur um diese Sonderfälle.
Hallo!
Hat zufällig schon jemand die Kombi mit Kostal Plenti + Batterie und dyn. Stromtarif (AC Laden) erfolgreich getestet?
Also vorweg. Ich bin über diese App wirklich sehr begeistert. Besonders über die Funktion PV-Überschuss ohne den Hausakku zu entleeren.

Jetzt habe ich gesehen, dass es die Funktion gibt, dass ich den Heimspeicher auch AC Seitig laden kann.
Eingestellt ist alles wie oben beschrieben.

Mein Problem ist jetzt, das ich den Akku Abends bei niedrigen Preisen AC Seitig laden kann, allerdings der Akku wenn er voll ist nicht auf Automatik umschaltet. Bzw. selbst wenn ich es über das Menü versuche zu machen, passiert nichts.

Zur Zeit gehe ich dann wieder ins WebIF vom Kostal und schalte die Batteriesteuerung wieder auf Intern. Jemand ne Idee was ich falsch mache?

Re: Einrichtung der Speichersteuerung

Verfasst: 11.Okt 2024, 06:53
von c2j2
Ganz dumme Frage meinerseits: warum?

Solange der Strom von extern so billig ist, dass Du den Speicher laden willst, warum möchtest Du den dann auf Automatik stellen? Dann würdest Du ja den "billigen" Strom von gerade eben teurer aus dem Akku nutzen, weil da dann der Abnutzungspreis draufschlägt.

Wenn tatsächlich *später*, also wenn der Strom wieder teurer wird, dierse Umschaltung nicht funktioniert, dann schreib mir bitte.