Allgemeines zu dem Thema
Verfasst: 20.Feb 2024, 05:24
Der Ladezustand (SoC, State of Charge) des Autos kann bisher mit fast keiner Wallbox ausgelesen werden. Dazu ist das nicht-digitale Protokoll zwischen Wallbox und Auto schlicht nicht in der Lage. Also muss man das Auto selbst fragen, das geht also (fast nur) über den Fahrzeughersteller. Und da kocht jeder sein eigenes Süppchen und macht das mal leichter (Tesla), mal schwerer.
Meine App unterstützt ja nur ein paar Autohersteller, und mein Wille, noch mehr zu unterstützen, ist nicht riesig - wobei ich schon noch, Freiwillige vor - das möglicherweise einbauen kann. Mittlerweile ist zu hoffen, dass diese Schnittstellen ausgereifter sind als früher, wo Wildwuchs herrschte und die Hersteller absichtlich blockieren (Nissan ist so ein Beispiel - da muss(te) man immer wieder hinterherprogrammieren, weil sie absichtlich kleine Details änderten). Das nervte.
Nun, was kann man selbst tun? Es gibt mehrere Alternativen:
(a) wenn man ioBroker hat: ein Modul im ioBroker installieren, was die Abfrage erledigt, und meiner App über mein ioBroker-Modul (und in meiner App einstellbare Abfrage-URL) die Abfrage zu ermöglichen (viewforum.php?f=133)
(b) irgendeine andere Software verwenden (NodeRed, ..., wer eine weiß: bitte unter "Antworten" hinzufügen!), die diesen Wert an einen MQTT-Broker sendet, der den Wert dann an meine App über die MQTT-Schnittstelle der App sendet.
(c) Es gibt im Internet diverse Anbieter, die Module dafür anbieten - da fehlt mir die Übersicht. Wenn diese die Daten irgendwie abfragbar haben, dann würde ich mich über eine Zusammenarbeit freuen.
(d) die "manuelle" SoC-Eingabe der App nutzen: viewforum.php?f=144
Meine App unterstützt ja nur ein paar Autohersteller, und mein Wille, noch mehr zu unterstützen, ist nicht riesig - wobei ich schon noch, Freiwillige vor - das möglicherweise einbauen kann. Mittlerweile ist zu hoffen, dass diese Schnittstellen ausgereifter sind als früher, wo Wildwuchs herrschte und die Hersteller absichtlich blockieren (Nissan ist so ein Beispiel - da muss(te) man immer wieder hinterherprogrammieren, weil sie absichtlich kleine Details änderten). Das nervte.
Nun, was kann man selbst tun? Es gibt mehrere Alternativen:
(a) wenn man ioBroker hat: ein Modul im ioBroker installieren, was die Abfrage erledigt, und meiner App über mein ioBroker-Modul (und in meiner App einstellbare Abfrage-URL) die Abfrage zu ermöglichen (viewforum.php?f=133)
(b) irgendeine andere Software verwenden (NodeRed, ..., wer eine weiß: bitte unter "Antworten" hinzufügen!), die diesen Wert an einen MQTT-Broker sendet, der den Wert dann an meine App über die MQTT-Schnittstelle der App sendet.
(c) Es gibt im Internet diverse Anbieter, die Module dafür anbieten - da fehlt mir die Übersicht. Wenn diese die Daten irgendwie abfragbar haben, dann würde ich mich über eine Zusammenarbeit freuen.
(d) die "manuelle" SoC-Eingabe der App nutzen: viewforum.php?f=144