Seite 1 von 1

Einbeziehung "weiterer" PV-Anlagen

Verfasst: 25.Mai 2024, 08:42
von c2j2
Heutzutage ist es nicht selten, dass man Anlagen erweitert.

Wenn man dadurch mehrere Anlagen hat, die die Daten getrennt abfragbar haben (manchmal können mehrere PV-Anlagen zusammen über eine "Master"-Anlage abgefragt werden, und wenn möglich wird meine App diese dann so direkt einbeziehen), kann man diese in der App auch angeben unter "Einstellungen > Stromversorgung" unter "[Installation] > Erweitert > Zusätzliche Stromquellen".

Wichtig ist es, dass - wenn ein Heimspeicher vorhanden ist - die Anlage mit dem Heimspeicher (oder der Heimspeicher selbst) die primäre Stromquelle ist. Theoretisch zwar klappt es auch ohne dies, denn die Speicherdaten werden auch bei zusätzlichen Anlagen übernommen, aber zumindest rein gefühlsmäßig ist der Heimspeicher die zentrale Instanz, weil dessen Daten (Smartmeter zum Grid, SoC und Speicherabgabe- oder Ladeleistung) für die Steuerung das Wichtigste sind.

Sekundäranlagen ohne Speicher sind eigentlich nur wichtig, wenn man keinen Heimspeicher und kein Smartmeter für den Strom-Ex-/Import hat hat, weil die PV-Leistung nur in einem solchen Fall für die Steuerung relevant ist (unter Angabe eines Schätzwerts für den Hausverbrauch ergibt das die Überschussleistung).

Ansonsten die PV-Leistung nur "nice to have" für die Details-Ansicht und die schöne Kurve im Chart.