Seite 1 von 1

Problem: Ich kenne die IP-Adresse der Wallbox nicht, oder die Wallbox meldet sich nicht

Verfasst: 20.Jul 2024, 07:35
von c2j2
Folgende Vorgehensweise erachte ich für sinnvoll:

1) Wenn die Adresse "eigentlich" bekannt ist, aber die Wallbox nicht gefunden wird: Router neu starten, Wallbox neu starten, Smartphone/Tablet neu starten. Wenn ein Repeater beteiligt ist, dann auch den. Ach so, wenn der Charger an einer Powerline hängt, dann auch die mal neu starten, klar.

Ja, die Wallbox kann kontaktiert werden über die Cloud, aber irgendwo muss der Wurm stecken...

2) nur bei "modernen" Boxen (V3, Home, Gemini, ...) nötig: in der go-e App sicherstellen, dass (in der neuen App von go-e unter "Einstellungen > Verbindung > API Einstellungen") die "lokale HTTP-API v2" eingeschaltet ist - sonst klappt der Test von (4) nicht

3) Wenn Du die Wallbox nicht im Router findest (Fritzbox: in der Liste bei "Heimnetz > Netzwerk"), dann musst Du mit dem go-e Support das durchspielen, bis die wieder im Router zu finden ist. Die Liste des Routers ist zuverlässiger als meine Suche der Netzwerkteilnehmer.

4) Was kommt denn, wenn Du das Folgende mit der IP-Adresse Deiner Wallbox eingibst?

go-e V1/V2: http://192.168.2.59/status
go-e V3, Gemini, ... alle neueren Versionen: http://192.168.2.59/api/status
wbec: http://192.168.2.59/status&box=0

Da müssen Daten kommen wie

Code: Alles auswählen

   {
    "rfb": 1859,
    "alw": false,
    "acu": null,
    "cll": {
    "accessControl": 0, 

Re: Problem: Ich kenne die IP-Adresse der Wallbox nicht, oder die Wallbox meldet sich nicht

Verfasst: 03.Aug 2024, 07:38
von kraemer1504
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Die go-eCharger gemini flex wird von der App (lokal) nicht erkannt. Auch wenn ich die mir bekannte IP-Adresse diekte angebe, schlägt der (2) Test mit 'Netzwerkfehler' fehl.
Wallbox und Tablet sind im gleichen (Gast-) Netzwerk (FritzBox). Die FritzApp zeigt die Wallbox auch an. Von da konnte ich die IP-Adresse auch ablesen. Die httpV2-API ist freigeschaltet. Wenn ich die Cloud-Variante auswähle kann ich mich verbinden. Weil ich aber irgendwo herausgelesen habe, dass die Cloud-Variante nicht alles kann, hätte ich gerne auf die lokale Variante gesetzt. Oder ist meine Annahme falsch?
Ziel muss sein, dass ich mit der App PV-Überschussladen inkl. automatischer Phasenumschaltung kann.

Umgebung: 6,3 kW/p, SolarEdge-Wechselrichter, Sonnenbatterie eco 8.0.

Viele Grüße
Bernd

Re: Problem: Ich kenne die IP-Adresse der Wallbox nicht, oder die Wallbox meldet sich nicht

Verfasst: 03.Aug 2024, 08:32
von c2j2
a) und was ergibt das

http://aaa.bbb.ccc.ddd/api/status

im Browser, natürlich mit Deiner IP-Adresse der Wallbox?

b) ändert es was, das Modul "go-eCharger V3 ..." zu nehmen statt "go-eCharger V3 ... (HTTPv2 API)"?

Re: Problem: Ich kenne die IP-Adresse der Wallbox nicht, oder die Wallbox meldet sich nicht

Verfasst: 03.Aug 2024, 11:02
von kraemer1504
Ich denke, das Problem ist gelöst: es lag am Gastnetz der Fritzbox. Da scheint es irgendwelche Limitierungen zu geben, die ich aber nicht herausfinden konnte. Nachdem weder der direkte-api-Aufruf noch ein ping ging, war mir klar, dass die Box nicht so erreichbar ist, wie es mir die Fritz-Oberfläche vorgaukelte. Ich bin in mein eigentliches Heimnetz gewechselt und jetzt kann ich laden.

Danke

Re: Problem: Ich kenne die IP-Adresse der Wallbox nicht, oder die Wallbox meldet sich nicht

Verfasst: 03.Aug 2024, 17:14
von c2j2
klingt logisch, aber ich würde die Geräte (PV-Anlage(n), Wallbox) dann doch ins normale Netz nehmen, sonst kommst Du vom Smartphone/Tablet nicht an andere Geräte (es sei denn, alle sind im Gastnetz). Dann frage ich mich nur: was hast Du im Nicht-Gastnetz, dem Du mehr vertraust als der Wallbox.