Infos zu Europas neuem "Data Act"

Moderator: c2j2

Antworten
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 498
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 18 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Infos zu Europas neuem "Data Act"

Beitrag von c2j2 »

Seit 12.09.25 muss jeder Auto-Hersteller die Daten der Autos abfragbar machen.

Das ist natürlich super, dann "kennt" meine App auch den aktuellen SoC. Gut, bei manchen Anbietern wird der während des Ladens nicht aktualisiert (autsch), aber das kann meine App lösen durch die interne Schätzung.

Das Hauptproblem: es gibt auch da keinen Standard. Heißt, ich muss vermutlich bei jedem Hersteller den Zugang beantragen, dort meine App als API-Nutzer eintragen, mit denen kommunizieren, den Zugang auch "verstehen" (die Dokumentationen sind bisher eher mau), ... sprich es wird eine Weile dauern.

Und ich brauche jeweis einen Nutzer, der mir dann Zugriff auf sein Fahrzeugkonto gibt zum Test. Klar, nur reiner Lese-Zugriff für VIN (für die Auswahl bei mehreren Fahrzeugen) und den SoC (und ggf. Zustand des "Ladens"). Und (zumindest bei den Koreanern) dazu gehört "Bitte beachten Sie: Sie müssen Hauptnutzer sein, um Datenfreigabeanfragen von externen Anbietern genehmigen oder ablehnen zu können.". Also muss man mir viel Vertrauen entgegen bringen.

Aktuell bin ich gerade bei den Koreanern (Kia, Hyundai und Genesis), die haben eine gemeinsame Plattform - aber eigentlich erst mal Kia, denn die haben wenigstens geantwortet - ob dann die anderen auch gleich funktionieren, steht in den Sternen. https://connected-mobility.hyundai.com/data-rights-de. Aber das dauert: Unterschreiben eines NDA (warum auch immer, die API ist öffentlich!!!), Mail-Hin- und Her, ...
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 498
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 18 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Infos zu Europas neuem "Data Act"

Beitrag von c2j2 »

OK, Kia/Hyundai/Genesis sind draußen. Es gibt selbst für den EU Data Act keine Echtzeitdaten zur Abfrage (und selbst die "Ignition Off"-Daten kosten meiner Meinung nach zu viel für das, was sie leisten).

Ich kann es nicht glauben, mal sehen, was der "Business Development & Partnership Manager" noch so sagt.
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
Antworten

Zurück zu „Anleitungen und Tipps“