Seite 1 von 1

Anbindung von SPS, Arduino, Mikrocontroller...

Verfasst: 21.Sep 2023, 14:55
von GartenFreund
Hallo Zusammen,
auch ich möchte mich erstmal ganz herzlich für diese tolle App bei Christian bedanken.
Sie passt perfekt zu meiner Installation von Wechselrichter (LG ESS Home 10) und Wallbox (Heidelberg Energy Control).

Mich würde interessieren, ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt, die Daten vom PV Überschuss auch für eine SPS oder Arduino nutzbar zu machen.
Dann könnte ich auch noch meine Klimaanlage oder den Warmwasserspeicher gezielt ansteuern, wenn das Auto voll oder nicht da angeschlossen ist.

Und gibt es vielleicht die Möglichkeit eine Sperrzeit einzutragen, in der das Auto nicht geladen werden darf, um eine eventuelle Überlast des Hausnetzes zu vermeiden?

Beste Grüße und einen schönen Tag :)

Re: Anbindung von SPS, Arduino, Mikrocontroller...

Verfasst: 24.Sep 2023, 06:17
von c2j2
Nun, Du kannst ("Einstellungen > MQTT Server für Veröffentlichungen") einen MQTT Broker angeben, an den die aktuellen Werte geschickt werden.

Das kommt dann dabei raus (u.A.):
2023-09-24 08_15_02-Home, Sweet Home.png
2023-09-24 08_15_02-Home, Sweet Home.png (31.39 KiB) 2156 mal betrachtet
Dann kannst Du sie am Automation-Server abonnieren.

Re: Anbindung von SPS, Arduino, Mikrocontroller...

Verfasst: 04.Okt 2023, 15:34
von GartenFreund
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Bitte entschuldige die späte Rückmeldung, ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, mich näher damit zu beschäftigen.
Der MQTT Server ist genau das richtige für meine Idee, die Messwerte mit einer SPS oder Arduino weiter zu verarbeiten.
Hast du vielleicht noch eine Empfehlung bezüglich eines MQTT Servers? Mosquitto auf einer NAS von Synology oder vielleicht die Windows Variante auf einem Latta Panda oder ähnlichem?

Beste Grüße und einen schönen Abend

Re: Anbindung von SPS, Arduino, Mikrocontroller...

Verfasst: 04.Okt 2023, 15:35
von c2j2
Ich habe Mosquitto im Einsatz und einen FHEM-eigenen Broker.