Überschussladen bei Einspeisebegrenzung
Verfasst: 03.Jul 2024, 18:08
Aufgrund der Förderung für netzdienliche Speicher in Baden-Württemberg habe ich eine Einspeisebegrenzung von 50% der max. Erzeugungsleistung; konkret 50 % von 6,3 kW/peak. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mein Auto und der App mit PV-Überschussladen zukünftig mit der vollen Leistung, die gerade erzeugt wird, geladen werden kann oder nur max. 3,15 kw möglich sind, weil das ja der maximal Anteil wäre, der als Überschuss ins Netz darf?
Im Beispiel: wenn aktuell 6 kW erzeugt werden, kann ich meinen Speicher mit 2,4 kW laden, 600 W im Haushalt verbrauchen und 3 kW gehen als Überschuss ins Netz. Wenn der Speicher voll ist, geht die Erzeugungsleistung auf 3,75 kW runter, weil ich max 3,15 kW einspeisen darf. Der Rest verpufft quasi. Das wäre dann auch genau der Überschuss, der zum Laden zur Verfügung steht. Oder ist erkennt das System, dass der Strom nicht ins Netz sondern ins Auto geht, damit kein Überschuss darstellt und die Erzeugungsleistung bleibt bei 6 kW?
Mein System: Sonnen Eco 8.0-Batterie, SolarEdge Wechselrichter. Max. 6,3 kW/peak
Im Beispiel: wenn aktuell 6 kW erzeugt werden, kann ich meinen Speicher mit 2,4 kW laden, 600 W im Haushalt verbrauchen und 3 kW gehen als Überschuss ins Netz. Wenn der Speicher voll ist, geht die Erzeugungsleistung auf 3,75 kW runter, weil ich max 3,15 kW einspeisen darf. Der Rest verpufft quasi. Das wäre dann auch genau der Überschuss, der zum Laden zur Verfügung steht. Oder ist erkennt das System, dass der Strom nicht ins Netz sondern ins Auto geht, damit kein Überschuss darstellt und die Erzeugungsleistung bleibt bei 6 kW?
Mein System: Sonnen Eco 8.0-Batterie, SolarEdge Wechselrichter. Max. 6,3 kW/peak