Installationshinweise
Moderator: c2j2
Re: Installationshinweise
Es lag tatsächlich am Neustart des WR…habe wohl zu schnell wieder gestartet beim ersten Versuch. Jetzt klappt es!
Re: Installationshinweise
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell die Überschussladung sauber hinzubekommen, habe hier aber Probleme.
Mein System besteht aus:
WR: Sungrow SH10RT-V112
Speicher: Sungrow SRB96
Wallbox: Go-E 22kW Gemini flex - V4
Wie im Eingangsthread beschrieben habe ich den WR zusätzlich zum WiNet-S direkt über die Buchse am WR ins Netz bebunden und in der App unter =>Diverse=>SunSpec auf die direkt IP verbunden.
Soweit funktioniert wohl eine Kommunikation mit dem WR, es wird augenscheinlich die "Echtzeitwirkleistung" ausgelesen und dargestellt.
Leider ist das aber nicht die PV-Leistung minus Hausverbrauch und Speicherladung sondern die vom WR insgesamt Verarbeitete Leistung (heiß auch wenn der Heimspeicher Entladen wird, kommt hier ein Leistungswert an. Durch die App wird dann dieser Wert zur Ladung freigegeben.
Heißt, wenn keine Sonne aber Speicher voll, dann saugt es mit des Speicher leer.
Gibt es hierfür eine Lösung? Anders einbinden? Eine andere Modbus Geräte-ID nehmen?
Der Menüpunkt "Heimspeicher-Ladeprioritäten" bleibt auch ausgegraut.
Wäre super hier Unterstützung zu bekommen. Bin auch gerne für jede Aufschaltung etc. offen.
Danke und Gruß
Florian
ich versuche aktuell die Überschussladung sauber hinzubekommen, habe hier aber Probleme.
Mein System besteht aus:
WR: Sungrow SH10RT-V112
Speicher: Sungrow SRB96
Wallbox: Go-E 22kW Gemini flex - V4
Wie im Eingangsthread beschrieben habe ich den WR zusätzlich zum WiNet-S direkt über die Buchse am WR ins Netz bebunden und in der App unter =>Diverse=>SunSpec auf die direkt IP verbunden.
Soweit funktioniert wohl eine Kommunikation mit dem WR, es wird augenscheinlich die "Echtzeitwirkleistung" ausgelesen und dargestellt.
Leider ist das aber nicht die PV-Leistung minus Hausverbrauch und Speicherladung sondern die vom WR insgesamt Verarbeitete Leistung (heiß auch wenn der Heimspeicher Entladen wird, kommt hier ein Leistungswert an. Durch die App wird dann dieser Wert zur Ladung freigegeben.
Heißt, wenn keine Sonne aber Speicher voll, dann saugt es mit des Speicher leer.
Gibt es hierfür eine Lösung? Anders einbinden? Eine andere Modbus Geräte-ID nehmen?
Der Menüpunkt "Heimspeicher-Ladeprioritäten" bleibt auch ausgegraut.
Wäre super hier Unterstützung zu bekommen. Bin auch gerne für jede Aufschaltung etc. offen.
Danke und Gruß
Florian
Renault Megane E-Tech
22kW Go-E V4
Sungrow SH10RT mit SBR096 + Sungrow SG6RT
22kW Go-E V4
Sungrow SH10RT mit SBR096 + Sungrow SG6RT
- c2j2
- Site Admin
- Beiträge: 436
- Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
- Wohnort: Allensbach, Bodensee
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 49 times
- Kontaktdaten:
Re: Installationshinweise
... und direkt als "Sungrow" statt "Sunspec"?
Wie bei den Installationshinweisen vermerkt, klappt "sunspec" nur, wenn man keinen Speicher dran hat.
Wie bei den Installationshinweisen vermerkt, klappt "sunspec" nur, wenn man keinen Speicher dran hat.
- Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
- PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
Re: Installationshinweise
Habe ich auch mehrfach versucht, hier wird immer "Gerät antwortet nicht: Gerätetyp kann also nicht bestimmt werden" angezeigt und ich kann nicht bestätigen. Selbiges wenn ich die IP des WiNet-S verwende...
Renault Megane E-Tech
22kW Go-E V4
Sungrow SH10RT mit SBR096 + Sungrow SG6RT
22kW Go-E V4
Sungrow SH10RT mit SBR096 + Sungrow SG6RT
- c2j2
- Site Admin
- Beiträge: 436
- Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
- Wohnort: Allensbach, Bodensee
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 49 times
- Kontaktdaten:
Re: Installationshinweise
Da beide auf die gleiche Art die Abfrage machen, ist das erstaunlich. Hm.
Kannst Du bitte mal:
- Debug-Logging aktivieren (viewtopic.php?t=80)
- rein in die Device-Config, "Sungrow" als Typ auswählen und die Sungrow-Wechselrichter-IP-Adresse angeben und "Test für OK" machen? Achtung Wechselrichter-Adresse, nicht Smartmeter.
- dann noch ein Versuch mit "Sunspec" als Typ
- und dann mir das Debug-Log zusenden?
Kannst Du bitte mal:
- Debug-Logging aktivieren (viewtopic.php?t=80)
- rein in die Device-Config, "Sungrow" als Typ auswählen und die Sungrow-Wechselrichter-IP-Adresse angeben und "Test für OK" machen? Achtung Wechselrichter-Adresse, nicht Smartmeter.
- dann noch ein Versuch mit "Sunspec" als Typ
- und dann mir das Debug-Log zusenden?
- Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
- PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
Re: Installationshinweise
Okay, jetzt bin ich etwas überrascht.
Ich habe das Logging aktiviert, und den Sungrow ausgewählt, IP-Adresse rein, und es lief sofort einwandfrei durch.
Alle Daten werden passend angezeigt, Echtzeitdaten stimmen mit den Daten aus dem WiNet-S überein.
Evtl. kommt mein Problem daher, dass ich immer spät Abends versucht habe die Konfiguration einzurichten, wenn kein Ertrag da war und der WR PV-seitig quasi in einer Art Ruhemodus oder so war? Jetzt funktionierte es auf jeden Fall einwandfrei.
Alle Daten da, Überschuss reicht gerade nicht um die Regelung aktiv laufen zu sehen, daber die Daten sind schonmal korrekt, da wird der Rest auch funktionieren.
Für was so ein Feiertag alles gut ist
Ich habe das Logging aktiviert, und den Sungrow ausgewählt, IP-Adresse rein, und es lief sofort einwandfrei durch.
Alle Daten werden passend angezeigt, Echtzeitdaten stimmen mit den Daten aus dem WiNet-S überein.
Evtl. kommt mein Problem daher, dass ich immer spät Abends versucht habe die Konfiguration einzurichten, wenn kein Ertrag da war und der WR PV-seitig quasi in einer Art Ruhemodus oder so war? Jetzt funktionierte es auf jeden Fall einwandfrei.
Alle Daten da, Überschuss reicht gerade nicht um die Regelung aktiv laufen zu sehen, daber die Daten sind schonmal korrekt, da wird der Rest auch funktionieren.
Für was so ein Feiertag alles gut ist

Renault Megane E-Tech
22kW Go-E V4
Sungrow SH10RT mit SBR096 + Sungrow SG6RT
22kW Go-E V4
Sungrow SH10RT mit SBR096 + Sungrow SG6RT