Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

... ist mir am Liebsten per eMail über die App, dann habe ich schon ein paar relevante Informationen über Dein System. Bitte hier also nur Support, der für die Allgemeinheit wichtig ist (und nicht mit "Anleitungen und Tricks" abgedeckt ist).

Moderator: c2j2

Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 16 times
Been thanked: 52 times
Kontaktdaten:

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von c2j2 »

Update ist da.
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
oliki
Beiträge: 38
Registriert: 07.Sep 2024, 11:16
Been thanked: 1 time

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von oliki »

Hallo Christian,

so, goodwe hat mir jetzt kostenlos einen neuen Dongle zugesendet.
Jetzt funktioniert alles wieder 😊!

Ich werde jetzt versuchen bez.der Speichersteuerung an der Fritzbox ( 6591 Kabel, über Vodafone) Einstellungen vorzunehmen oder machst Du etwas "blind"?

Evtl. versuch ich mich Mal an der "Bastellösung" mit dem Waveshare Konverter, da über rs485 die Aktualisierung der Werte auch im 5 Sek. Intervall erfolgen. Aktuell sind es bei mir ca. 20 Sekunden.

Vielen Dank

Oliver
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 16 times
Been thanked: 52 times
Kontaktdaten:

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von c2j2 »

funktioniert es mit Device-ID 1 oder 247?

Eine Freigabe wie im Link beschrieben wäre ideal, klar - aber wenn das nicht gehen sollte, versuche ich es ohne Zugriff. Dann dauern die Tests halt immer ein paar Tage zwischen den Iterationen "machen", "Upload", "Freigabe", "Test"...
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
oliki
Beiträge: 38
Registriert: 07.Sep 2024, 11:16
Been thanked: 1 time

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von oliki »

Bei der Device-ID kann ich jeden Wert einfügen und funktioniert immer solange die IP stimmt.

Ich versuche mich mal an der Freigabe die Tage.

Ich habe aber aktuell ein Problem mit der Kommunikation mit Client und Server (siehe neue Support Anfrage)

Vielen Dank .
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 16 times
Been thanked: 52 times
Kontaktdaten:

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von c2j2 »

"siehe neue Support Anfrage" -> Du verwirrst mich gerade...

Meinst Du, dass der Client zu spät ein "Update" bekommt mit den aktuellen Daten?
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
oliki
Beiträge: 38
Registriert: 07.Sep 2024, 11:16
Been thanked: 1 time

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von oliki »

Siehe "Support" unter dem neuen Thema "Probleme Verbindung Client, Server" vom gestrigen Tag (12.04.) . Da habe ich die Probleme ausführlich beschrieben.

Vielen Dank.

Gruß Oliver
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 16 times
Been thanked: 52 times
Kontaktdaten:

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von c2j2 »

So, zum Problem der Schwingungen (gehört eigentlich hier hin, das hat mit Client-Server-Problemen nichts zu tun): das Problem liegt bei goodwe und Easee...

Code: Alles auswählen

12:32:23: selA: 17.0, actA: 44.564, arrayA: [15.418, 15.069, 14.077]
12:32:23: GRID=-50W, PV=10301W, BAT=454W
12:32:23: surplus = -554.0W -> WB: old=51.0A, new=48.591305A
12:32:23: 17,0 A change to 16,197/16,000 A

12:32:34: selA: 16.0, actA: 44.564, arrayA: [15.418, 15.069, 14.077]
12:32:34: GRID=5W, PV=10327W, BAT=492W
12:32:34: surplus = -537.0W -> WB: old=48.0A, new=45.66522A
12:32:34: 16,0 A change to 15,222/15,000 A

12:32:45: selA: 15.0, actA: 44.564, arrayA: [15.418, 15.069, 14.077]
12:32:45: GRID=5W, PV=10327W, BAT=492W
12:32:45: surplus = -537.0W -> WB: old=45.0A, new=42.66522A
12:32:45: 15,0 A change to 14,222/14,000 A

12:32:56: selA: 14.0, actA: 40.664, arrayA: [14.32, 14.061, 12.283]
12:32:56: grid: GRID=-12W, PV=10366W, BAT=167W
12:32:56: surplus = -229.0W -> WB: old=42.0A, new=41.00435A
12:32:56: 14,0 A change to 13,668/13,000 A
OK, und hier sieht man, was passiert:

(a) Dein Speicher reagiert zu langsam (Goodwe aktualisiert die Werte, wenn Du ihn per WLAN angeschlossen hast und nicht per RS485, ja wie Du schreibst anscheinend nur alle 10-20 Sekunden). Sieht man daran, dass da mal gleiche Werte gemeldet werden innerhalb 5 Sekunden.

(b) Easee ist eine Cloud-Lösung, da kannst Du auch leider nicht erwarten, dass die Werte ständig aktualisiert werden (die 3 ersten Strom-Array-werte sind identisch).

Beides zusammen erzeugt diese Schwingungen, da meine Regelung die aktuellen Werte erwartet.

Lösung ist, dass Du die Version 2.244 abwartest (wird hoffentlich endlich mal heute von Google freigegeben) und Du dann bei Einstellungen > Stromversorgung > Erweitert > Verzögerungszeit nach Änderung eines Ladeparameters eine Zeit wie 30 Sekunden einstellst. Dann ist zwar die Regelung nicht mehr so schnell, aber die meisten oder alle solcher Effekte (kommt dann auf Easee an, wie schnell und zuverlässig die die Werte liefern) sind dann weg.
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
oliki
Beiträge: 38
Registriert: 07.Sep 2024, 11:16
Been thanked: 1 time

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von oliki »

Hallo Christian,

Danke für die Rückmeldung und Infos.

Die 10-20 Sekunden habe ich seit Anfang an. Lt. Goodwe ist dies bei den größeren Wechselrichtern ab dem 15'er aufwärts und dem Dongel leider so ( bei den kleinen WR bis 10 KW funktioniert das auch mit dem Dongel in 5 Sekunden warum auch immer ?) .
Jedoch stellt sich mir die Verständnisfrage , wenn z.b. ein geringer Hausstromverbrauch ist 0,2 kWh bis 0,3 kWh und z.B
6 bis 7 kwh gleichmäßig erzeugt werden die Regelung auf 3 P, 16 A ( kommen eigentlich nie vom Dach) hoch regelt und dann wieder extrem runter regelt 6A und danach wieder hoch. Somit wird der Speicher tangiert obwohl diese Werte nie vom Dach kommen. Der Speicher wird somit während des Ladens etwas entleert (bis 5 % in einer Stunde). War in der Vergangenheit meines Wissens nicht so. Die rote Kurve während des Ladens zeigt auch einen Zickzack Verlauf obwohl keine großen Hausverbrauchsschwankungen sind. Wird durch meiner Meinung nach durch das Überschussladen erzeugt. Nach und vor dem Laden ist diese recht konstant.
Ich warte jetzt Mal Dein neues Update ab und werde die Einstellungen vorzunehmen.

Mal schauen ob ich mich an den Waveshare Konverter noch herantraue und somit über per RS485 eine 5 Sekunden Aktualisierung erreiche.

Vielen Dank und sorry für mein Verständnisproblem. Ich bin in Materie eher ein Laie.
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 16 times
Been thanked: 52 times
Kontaktdaten:

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von c2j2 »

Das Update ist online.

Alle 5 Sekunden (oder länger, wenn Du es konfigurierst) liest die App die aktuelle Exportleistung, subtrahiert die Speicherladeleistung und adiert die Autoladeleistung. Das ist der Überschuss (hoffentlich hier kein Vorzeichenfehler).

Wenn die Wallbox veraltete Werte liest (oder der WR veraltete Grid-Werte), dann entsteht ein falscher Überschusswert und die App regelt hoch (oder runter), obwohl die "tatsächlichen" Werte anders sind, und dann muss ggf der Speicher zuschießen oder bekommt zu viel ab (was die App ggf. nicht mal mitbekommt), bis der "echte" Wert das dann einfängt, dann geht es in die andere Richtung wieder los.

Klar ist das ein Effekt des Überschussladens. Falscher Input -> falscher Output. Verzögerte Input-Werte -> wachend falscher Output.
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
Benutzeravatar
c2j2
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 12.Mai 2023, 09:16
Wohnort: Allensbach, Bodensee
Has thanked: 16 times
Been thanked: 52 times
Kontaktdaten:

Re: Goodwe, nach Update WLAN dongle 2.0 keine Daten

Beitrag von c2j2 »

Kein perfektes Beispiel, aber so ungefähr:

stell Dir vor, vor Dir ist eine Kiste mit Äpfeln, und Du sollst dafür sorgen, dass sie halb voll ist. Leider hast Du ein sehr schlechtes Gedächtnis und kennst nur die Anzahl Äpfel, die Du alle 30 Sekunden siehst - das Bild bleibt Dir 30 Sekunden lang vor Augen stehen.

Nun holst Du alle 5 Sekunden einige Äpfel raus, die "zuviel" sind, kannst aber ja nur alle 30 Sekunden sehen wieviele wirklich noch drin sind. Dann wirst Du mit Sicherheit zu spät sehen, dass Du zu viele rausgenommen hast. Also wirst Du wieder welche reinlegen, bis Du irgendwann siehst, dass wieder zu viele drin sind, dann wirst Du wieder welche rausholen, ...
  • Autos: Nissan Leaf, Tesla M3 SR+ --- WB: SmartWB, go-eCharger V2 + V3
  • PV: 22.6 kWp Süd+Nord (ja!) --- WR: SolarEdge, Fronius --- HS: Sonnen 8 eco 6 kWh
Antworten

Zurück zu „Support“