Heute ist wohl mein kreativer Tag, sorry.

Ich habe folgende Konstellation zu Hause:
SolarEdge Wechselrichter mit 8 kWp - dieser misst Bezug und Einspeisung am Netzübergabepunkt, ist in der App als Stromquelle angegeben.
Solax Wechselrichter mit 6 kWp
Shelly Plus 1 PM, der die Leistung eine Balkonkraftwerks misst
Jetzt ist in der App nur der SolarEdge angegeben, daher wird der PV-Überschuss (wenn nicht geladen wird) in der Grafik meist als größer angezeigt als die PV-Produktion. Ist ja klar, weil die Erzeugung der beiden anderen PVs ja praktisch als negativer Verbrauch gemessen werden.
Das sieht in der Grafik natürlich nicht besonders schön aus, das ist aber auch schon das ganze "Problem" eigentlich, denn die Steuerung funktioniert trotzdem einwandfrei. Bzw. der Hausverbrauch wird dann natürlich auch falsch angezeigt, den ich schon immer gern genutz habe, um meinen Verbrauch etwas kontrollieren bzw. manche Verbraucher zu beobachten. Das funktioniert jetzt halt nicht mehr wenn die Sonne scheint...
Denkst du es wäre möglich, die Daten der anderen Stromerzeuger auch noch mit abzugreifen und die PV-Erzeugung zum SolarEdge hinzu zu addieren?
Das wäre echt genial.
LG, Josef